Rückblick auf 2024

Liebe Mitglieder der Fußballabteilung, liebe Sponsoren, liebe Eltern, liebe Interessierte, die Vorfreude auf die Hallenstadtmeisterschaften ist ein untrügliches Zeichen, dass sich das Kalenderjahr dem Ende neigt und Weihnachten sowie der Übergang in das neue Jahr vor der Tür stehen. Eine Zeit, in der es heißt zurückzublicken und Danke zu sagen.

Die sportliche Entwicklung unserer Mannschaften ist vielversprechend. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga B hat sich die erste Herrenmannschaft verstärkt und grüßt als Herbstmeister von der Spitze der Tabelle der Kreisliga C. Von den vielen Zugängen profitiert auch die zweite Herrenmannschaft, die gerade in den Spielen im Herbst, auch wenn es nicht immer zu Siegen reichte, überzeugen konnte. Darüber hinaus hat sich mit der Ü32 Mannschaft am ESV eine Option etabliert, die eine perfekte Verbindung von Sport und aktiver Teilnahme am Vereinsleben ermöglicht.

In dieser Saison ist es uns erstmalig gelungen eine durchgängige Jugend an den Start zu bringen. Bei den älteren Jugendmannschaften stehen wir hierbei vor der Herausforderung, dass in dieser Saison fast alle Spieler in allen Altersgruppen überwiegend jahrgangsjünger sind. Dieser Tatsache zu trotz gab es viele großartige Ergebnisse und begeisternde Spiele. Unsere Youngstars von der U6 bis zur U11 haben unseren Gegnern in vielen Spielen gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist. In einigen Altersklassen war unser Auftreten dominant. So präsentierten sich auch die Spielerinnen unserer neuen Mädchenmannschaft, die fast alle Spiele gewinnen konnten. Wir möchten allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den Betreuerinnen und Betreuern für ihren engagierten Einsatz für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen danken.

Erstmalig ist es uns am 17.09.2024 gelungen einen abteilungsübergreifenden Bewegungstag am ESV durchzuführen. Der Tag der offenen Tür war trotz kleinerer Optimierungsmöglichkeiten ein voller Erfolg. Zeitnah wird eine neue Homepage als zentrales Kommunikationsmedium des Vereins online gehen. Der Vorstand hat viele andere Projekte in Angriff genommen, der ESV als Gesamtverein ist auf einem sehr guten Weg. Wir möchten uns herzlich bei den Mitgliedern des Vorstands für ihren unermüdlichen Einsatz für unseren Verein bedanken, ebenso bei denjenigen, die sich mit viel Liebe zum Detail für die Gestaltung der neuen Homepage einsetzen.

In den letzten zwei Monaten hat ein Thema viele unserer Mitglieder und auch uns bewegt. Die Enttäuschung über die Entscheidung des Sportausschusses und des Rates der Stadt Münster war groß, unsere Hoffnungen wurden enttäuscht. Wir haben uns schnell gesammelt und blicken zuversichtlich auf das kommende Jahr. Genau wie unsere Spielerinnen und Spieler auf dem Platz geben wir nicht auf, wenn es mal schwierig wird oder ein Spiel verloren geht. Im Gegenteil, wir sind bereit viel zu investieren um am Ende gemeinsam als Sieger den Pokal in den Himmel zu recken.

Trotzdem war der Prozess ein Erfolg und Anerkennung unseres großen Engagements auf allen Ebenen: Der ESV ist zurück in der öffentlichen Wahrnehmung. Zum ersten Mal wurden für die Umwandlung des Tennenplatzes konkrete politische Forderungen gestellt und Kosten benannt. Die Aussage des Sportamtes, dass „jeder Verein erst einen Kunstrasenplatz erhält, bevor jemand einen zweiten bekommt“ ist zurück in der politischen Debatte. Die Medienlandschaft in Münster berichtet über uns. Wir haben unser Netzwerk in Politik, Presse und Gesellschaft ausgeweitet, Kontakte geknüpft und neue Partner gewonnen.

Wir danken allen unseren Partnern und Sponsoren, ohne die vieles gar nicht möglich wäre. Eure Unterstützung kommt beim ESV direkt und ohne Umwege an. Lasst uns den gemeinsamen erfolgreichen Weg auch im Jahr 2025 fortsetzen.

Unter dem Motto „ESV 2027 – auf Kunstrasen in ein neues Jahrhundert“ haben wir uns auf den Weg gemacht. Nun ist es an uns nicht locker zu lassen, sondern den eingeschlagenen Weg zu Ende zu gehen. Wir danken allen, die sich beim ESV engagieren für ihren Beitrag im abgelaufenen Jahr. Jeder ist willkommen sich uns anzuschließen und sich zu engagieren. Gemeinsam haben wir bereits viel verändert und auf den Weg gebracht, gemeinsam werden wir den ESV weiterentwickeln, gemeinsam werden wir auch im Jahr 2025 auf dem Platz und neben den Platz erfolgreich sein.

Wir wünschen euch und euren Familien schöne Feiertage und einen guten Übergang in das neue Jahr.

Im Namen der Abteilungsleitung
Thorben Stock


Ein Trend aus den USA beim ESV – HaDi Foppe veranstaltet „Sozialen Tag“ im Vereinsheim

Sowohl in Skandinavien als auch in den USA ist es Tradition, dass sich junge Menschen einmal im Jahr sozial engagieren. Sie werden aktiv und stellen ihre Arbeitskraft gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung. Die Hilfe kommt Einzelpersonen, Vereinen und Organisationen zugute. Ziel ist es zu zeigen, dass jeder Mensch ein Teil der Gesellschaft ist und diese in seinem Lebensumfeld mitgestalten kann.

Unser langjähriger Partner HaDi Foppe hat sich unter Leitung von Marcel Wesseler mit sieben Auszubildenden aus dem Malerbereich, dem Bereich Sanitär und Elektrik in unserem Vereinsheim engagiert. Es wurden Wände gestrichen, eine glatte Projektionsfläche für den Beamer geschaffen, neue Gardinen und Rollos aufgehängt, Türen getauscht, der Toilettenbereich saniert, neue Leitungen gelegt und vieles mehr. Die Auszubildenden nahmen die Herausforderung an und renovierten das Vereinsheim an nur einem Arbeitstag.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Dank des Engagements erstrahlt unser Vereinsheim in neuem schwarz-weißem Glanz. Einige Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Weihnachtsfeiern der Kinder und Jugendlichen haben seitdem stattgefunden, alle Gäste äußerten sich begeistert über den neugestalteten Vereinsmittelpunkt. Wir möchten uns herzlich bei der Firma Hadi Foppe für die tatkräftige und materielle Unterstützung bedanken und wünschen allen Mitarbeitern und der Geschäftsleitung eine schöne Weihnachtszeit.


Tag der offenen Tür – Bewegungstag am ESV

Am Samstag, 14. September 2024, von 11 bis 16 Uhr lädt der ESV herzlich zum “Tag der offenen Tür – Bewegungstag” ein. Die Aktionen findet auf dem Hauptplatz und der Kegelanlage des ESV Münster (Robert-Bosch-Straße 1b, 48153 Münster) statt.

Kinder und Jugendliche erhalten im Eingangsbereich neben der Kegelabteilung eine Laufkarte mit den sieben Bewegungsstationen. Die Kinder haben die Möglichkeit an allen Bewegungsangeboten teilzunehmen. Kinder, die alle Stationen durchlaufen haben, erhalten ein Freigetränk und einen Lutscher im Vereinsheim.

Es gibt folgende sieben Bewegungsangebote:

  • – Hüpfburg mit Spielparcours
  • – Kegeln für jedermann
  • – Torwandschießen
  • – Fußballvolleyball
  • – Beachtennis
  • – Leichtathletik Biathlon
  • – Menschenkicker

Der Flyer zum Herunterladen (pdf)
Der Flyer zum Herunterladen (jpg)

Wir freuen uns auf Euer Kommen!


Die ESV Mädchenmannschaft betritt die Bühne des Fußballs

Am 24. August 1963 findet der erste Spieltag der Bundesliga statt. Ein Tag der in die Geschichte eingegangen ist. 16 Mannschaften sind in der ersten Bundesliga Saison vertreten. Der 24. August wird auch in die Geschichte des ESV Münster eingehen. An diesem 24. August 2024 hatte zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eine Mädchenmannschaft ein Spieltreff auf der Sportanlage des ESV. Und Besser hätte der Start in den Mädchenfußball nicht laufen können.

Die Mädchen vom ESV, unter der Leitung unserer Trainerin Sophie Suschko gewinnen alle Spiele ohne Gegentor gegen die Gegnerinnen vom Westfalia Kinderhaus und Saxionia Münster. Die Pionierinnen der ersten Stunde sind: Amelia Kerkhoff, Melkohl Yayu, Ayla Uyar und die Schwestern Ferida und Feriha Arefa. Wir bedanken uns in erster Linie bei unserer Trainerin Sophie und bei unseren Mädchen für diese hervorragende Leistung. Ihr habt Geschichte geschrieben!


Absage Saisoneröffnung

Liebe Mitglieder der Fußballabteilung, aus organisatorischen Gründen haben wir heute auf der Abteilungssitzung einstimmig beschlossen die für Samstag geplante Saisoneröffnung abzusagen.

Wir möchten daraufhin weisen, dass am 14.09.2024 ein Tag der offenen Tür als Bewegungstag am ESV stattfinden wird. Hierzu werden wir zeitnah einladen. Wir wünschen allen Mannschaften, sowie den Trainerinnen und Trainern einen guten Saisonstart.

Sportliche Grüße
Thorben Stock


Saisoneröffnung 24/25

Der ESV feiert am Samstag, 24. August 2024, von 11 bis ca. 17 Uhr Saisoneröffnung. Sei mit dabei!

Sport / Spaß

  • * 2-gleisiges Turnier U6 bis zu U11 und D-Jugend bis zur Herren (mit gemischten Mannschaften)
    -> Wer mitspielen möchte bis umgezogen bis 11 Uhr am Platz einfinden!
  • * Ausklang am Abend

Verpflegung
(mit Wertmarkenverkauf)

  • * Bratwurst und Pommes / Kuchen
  • * Getränke: Wasser, Softdrinks, Kaffee und Bier

Download:
Flyer Saisoneröffnung


Unterstütze uns bei Scheine für Vereine!

Ab dem 27. Mai 2023 ist es wieder soweit: “Rewe – Scheine für Vereine” startet wieder! Auch der ESV Münster sammelt wieder die begehrten Scheine bei Rewe!

Pro 15 € Einkauf erhält jeder bei Rewe einen Schein. Diese können für Trainingsmittel als Prämie eingesetzt werden.

Um diese Prämien zu erhalten, benötigen wir natürlich wieder reichlich Scheine und somit auf jedermanns Hilfe dafür angewiesen.

Bitte sammelt fleißig und gebt die gesammelten Scheine bei Björn Heuckmann oder bei den Trainern ab!

Alternativ könnt ihr auch direkt die Scheine dem “Eisenbahner Sportverein Münster 1927 e. V.” zuordnen:
https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000022801


Vorstandswahlen im ESV Münster

Auf der Mitgliedsversammlung des ESV Münster wurde am 18.4.2024 der Vorstand neu gewählt. Neben der 1. Vorsitzenden Simone Fischer wurde Maria Weßling wiedergewählt. Dazu wurde Christian Hülsmann nun offiziell Vorstandsmitglied, nachdem er im Herbst 2023 kommisarisch die Nachfolge von Martin Föllmer übernommen hatte.

Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurde Michael Kreft, der den aus Altersgründen ausscheidenden Hans Barnekow ersetzt. Barnekow war seit 1994 im Vorstand des ESV und wurde gebührend mit Blumen und Präsenten verabschiedet.

Aus den Abteilungen konnte besonders die Fußballabteilung über einen großen Zulauf auf die Jugendmannschaften berichten. Immer noch wartet man sehnsüchtig auf den Umbau des Aschenplatzes zum Kunstrasenplatz, damit man auch in den Schlechtwetterphasen ein geregeltes Training anbieten kann.

Die Leichtathleten konnten mit dem Teilnehmerrekord beim gerade veranstalteten Volkslauf „Rund um den Allwetterzoo“ weiter Werbung für den Verein machen In drei Jahren steht dann der runde Geburtstag des ESV 1927 Münster ins Haus.


Special Olympics in Münster

Vom 22.-25. Mai 2024 finden die Special Olympics in Münster statt!!! Organisiert wird dieser spannende Wettbewerb von unserem ehemaligen ESV Mitglied und Spieler Nico Herrmann.

Die Teilnehmer freuen sich über zahlreiche Zuschauer, wie aber auch freiwillige Helfer.

Weitere Informationen gibt es unter den folgenden Links:


Frühlingsempfang 2024

Am Samstag, den 16.03.2024 fand in unserer Vereinsgaststätte der diesjährige Frühjahrsempfang der Fußballabteilung statt. Sponsoren, Partner aus der Politik und Stadtverwaltung sowie aus dem Stadtteil waren der Einladung gefolgt.

Nach einer Präsentation über die Entwicklung sowie die Perspektiven des Gesamtvereins und insbesondere der Fußballabteilung konnten sich die interessierten Gäste im Rahmen einer Führung ein Bild von unserer Sportanlage machen. Danach war Zeit, um sich am großartigen Buffet, das Simone Fischer und Michael Lefert unterstütz von Anne und Winnie Kemper vorbereitet hatten, zu stärken und sich über die Entwicklungen und Perspektiven auszutauschen. Viele Themen wurden dabei angesprochen und diskutiert, so zum Beispiel die Umwandlung des Ascheplatzes in einen Kunstrasenplatz und über zukünftige Sponsoringprojekte.

Ebenso wurde die Gelegenheit genutzt der C-Jugend bei ihrem Spiel gegen den Tabellenzweiten der Leistungsliga zuzuschauen, welches trotz großem Kampf mit 6:0 verloren ging. Im Anschluss wurde am Nachmittag der Preußen Sieg in der Vereinsgaststätte von vielen hinzugekommenen Mitgliedern bejubelt.

Insgesamt wurde die Veranstaltung von den Gästen sehr gelobt. Es war ein schöner Tag!